#155 Katholische Priester - was sie heutzutage herausfordert und was den Beruf künftig ausmacht

Shownotes

Fachkräftemangel ist eines der großen Probleme in der deutschen Gesellschaft und betrifft dabei nicht nur Jobs in Pflege, Handwerk und Ingenieurwesen, sondern auch die katholische Kirche: Besonders betroffen dabei der Mangel an der Fachkraft "Katholischer Priester". In diesem Jahr wurden beispielsweise in ganz Baden-Württemberg nur drei Männer zu Priestern geweiht, immerhin noch einer mehr als in den fünf ostdeutschen Bistümern. Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen werden es nur sieben Neupriester sein, und auch im überwiegend katholischen Bayern sind es nur zehn Priesterweihen. Um diesem Nachwuchsmangel auf die Spur zu kommen, hat die katholische Deutsche Bischofskonferenz eine Studie in Auftrag gegeben, die im Mai 2024 vorgestellt wurde. Sie heißt "Wer wird Priester?" und hat bei Priestern, die zwischen 2010 und 2021 geweiht wurden, untersucht, wer warum wie Priester geworden ist in Deutschland. In dieser Episode geht es darum, wie sich katholische Priester heute sehen und wie es mit diesem Beruf weitergehen könnte. darüber spricht Christian Turrey mit dem Rottenburg-Stuttgarter Weihbischof Gerhard Schneider, Mitglied in der Kommission "Geistliche Berufe und Kirchliche Dienste" der Deutschen Bischofskonferenz, die die Studie beauftragt hat. Außerdem mit Andreas Rieg, der seit 2007 Regens des Priesterseminars in Rottenburg ist und jeden Tag mit den Männern zu tun hat, die Priester werden wollen.

Weiterführende Links:

https://berufe-der-kirche-drs.de/ https://priesterseminar-rottenburg.de/priester-werden/

Alpha & Omega ist eine 30-minütige Talksendung über gesellschaftliche und soziale Themen. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie wird von der Multimedia-Redaktion der Evangelisches Medienhaus GmbH und der katholischen Fernsehredaktion KiP-TV produziert. Zu sehen sind die Sendungen bei den privaten Fernsehsendern in Baden-Württemberg und bei BibelTV und bei YouTube:

Katholische Sendungen
Evangelische Sendungen

Der Podcast dazu erscheint jeden Freitag - überall, wo es Podcasts gibt.

Wie hat Ihnen der Podcast gefallen? Wir freuen uns über jedes Feedback und über jede Kritik! Oder haben Sie ein Thema, über das wir sprechen sollten? Machen Sie uns gerne einen Vorschlag. Unsere Redaktion erreichen Sie unter: podcast@kip-radio.de

Weitere Informationen unter
https://www.kip-tv.de
https://www.kirchenfernsehen.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.