
#17 Theologe Albert Biesinger: Zweifeln an Gott
In dieser Episode spricht der ehemalige Tübinger Theologieprofessor Albert Biesinger über seinen persönlichen Glaubenszweifel und seine Schicksalsschläge.
In dieser Episode spricht der ehemalige Tübinger Theologieprofessor Albert Biesinger über seinen persönlichen Glaubenszweifel und seine Schicksalsschläge.
Für andere da sein und ihnen Mut machen - das möchte Andi Weiss schon sein Leben lang. Der 44-jährige Diakon ist Musiker, Autor und Logotherapeut und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in Krisen zu helfen. Und das tut er mit Liedern, Erzählungen und auch mal nur als Zuhörer. Sein Motto: ”Aufgeben ist keine Lösung.” Was ihn antreibt und wie er es immer wieder schafft, Menschen Mut zu machen - darüber spricht er mit Moderatorin Heidrun Lieb bei Alpha & Omega.
In dieser Episode spricht Theologe und Autor Paul Henri Campbell über Geschichten, die hinter religiösen Tattoos stecken und die Geschichte christlicher Tätowierungen.
David Kadel ist Inspirations-Trainer der Fußball-Bundesliga, Coach, Autor und Kabarettist. Als Moderator eines TV-Talks befragte er fünf Jahre lang prominente Persönlichkeiten nach ihren Erfolgsgeheimnissen. Mit seinem aktuellen Buch “Wie man Riesen bekämpft” will der Aachener speziell krebskranke Kinder ermutigen. Aber woher kommt der Mut - gerade in Zeiten wie diesen? Was können wir uns von erfolgreichen Persönlichkeiten abgucken? Und wozu braucht die Fußball-Bundesliga einen Inspirations-Coach?
In dieser Episode sprechen die Gastronomiepfarrerin Heike Hauber und die Ehrenamtliche Renate Penzinger über das Gastgeben, was gute Gastgeberinnen und Gastgeber ausmacht und was die Bibel dazu sagt.
Judy Bailey ist Singer-Songwriterin, geboren in England, aufgewachsen in der Karibik und die Wurzeln in Afrika. Gemeinsam mit Ehemann Patrick Depuhl aus Deutschland hat sie sich auf die Suche nach den Vorfahren gemacht. Auf welche Geschichten sind die beiden gestoßen? Welche Rolle spielen die unterschiedliche Herkunft und auch Rassismus im Alltag? Und wie erschaffen wir eine Welt, in der alle Menschen gleich sind? Darüber spricht Moderatorin Heidrun Lieb mit Judy Bailey und Patrick Depuhl bei Alpha & Omega.
Viele kennen die kleinen Hummelfiguren, Sammlerfiguren aus Porzellan mit pausbäckigen Gesichtern. Sie gehen auf eine Ordensfrau aus dem oberschwäbischen Kloster Sießen zurück: Berta Hummel, später Schwester Innocentia Hummel. Über ihr Leben und Werk spricht Schwester Emanuela Tieze.
Vor mehr als neun Jahren erkrankte Klaus Scheidtmann an einem Hirntumor. Der Neurologe war zu der Zeit als Chefarzt tätig und betreute zahlreiche Patienten mit der gleichen Diagnose. Nur – von seiner eigenen Krankheit ahnte er nichts. In seinem Buch „Seitenwechsel“ hat er seine Erfahrungen niedergeschrieben, wie es ist, in seinem eigenen Fachgebiet der Neurologie plötzlich zu erkranken – und vom Arzt zum Patienten zu werden. Darüber spricht er mit Moderatorin Heidrun Lieb bei Alpha & Omega.
Über zerstörerischen und heiligen Zorn und wie man mit ihm umgehen kann, sprechen in dieser Episode Bibelexpertin Barbara Janz-Spaeth und Psychotherapeutin Gabriele Stark.
In dieser Episode spricht Brigitte Scholz aus Mannheim über das Geheimnis der Märchen, denn sie weiß, was es bei den ZuhörerInnen auslösen kann. Sie erzählt ehrenamtlich Märchen, vor allem in einem katholischen Hospiz.