
#98 Was Ausgrabungen am Neckar über das frühe Christentum verraten
In dieser Episode sprechen Melanie Prange vom Diözesanmuseum Rottenburg und Gabriele Graenert vom Landesamt für Denkmalpflege über außergewöhnliche Funde erster Christen.
In dieser Episode sprechen Melanie Prange vom Diözesanmuseum Rottenburg und Gabriele Graenert vom Landesamt für Denkmalpflege über außergewöhnliche Funde erster Christen.
In dieser Folge sprechen wir mit Anne Rentschler über ihr Leben als Diakonisse, zu welchem sie sich nach einer schweren Krebserkrankung entschieden hat.
In dieser Episode spricht Felix Goldingerdarüber, wie es gelingt, über's Handy miteinander den christlichen Glauben zu teilen und Gemeinschaft abseits von Kirchenbänken zu erleben.
In dieser Folge sprechen wir mit Kira Geiss, Miss Germany 2023, über ihr Engagement in der kirchlichen Jugendarbeit und wie es ist Miss Germany zu werden.
In dieser Episode spricht Anna-Maria schäfer darüber, weshalb sie keine Rolle mehr bei SOKO Stuttgart oder in einem Mannheimer Theater spielt, sondern für die katholische Kirche arbeitet.
In dieser Folge sprechen wir mit Carmen Scheerer, Betroffene und Prüferin für Leichte Sprache, und Eva-Maria Rothaupt, Leiterin des Übersetzungsbüro für Leichte Sprache der Samariterstiftung darüber, wie Wörter und Sätze leichter verständlich werden.
In diser Episode verrät Hochseilartist Johann Traber aus Breisach am Rhein, was ihm Halt gibt, wie er zu einem Einsatz in einem James-Bond-Film kam und was ihm Beten bedeutet.
In dieser Folge sprechen wir mit Radiomoderator Oliver Ostermann von Antenne 1 über seine Kindheit und die Entwicklung seiner Beziehung zu Gott.
In dieser Episode spricht Katrin Brockmöller, große Schwester und Direktorin des Katholischen Bibelwerks, über das, was Geschwisterbeziehungen stark macht und was herausfordert.
In dieser Folge sprechen wir mit Anna-Nicole Heinrich, der jüngsten Präses der Synode der Evangelischen Kirche Deutschlands darüber, wie sie sich die Zukunft der Kirche vorstellt.