
Alle Episoden


#115 Personalisierte Therapien: Neue Wege im Kampf gegen den Krebs
In dieser Folge sprechen wir mit Maya Singh, die mit neuen Krebstherpien behandelt wurde und Dr. Simon Kreutzfeldt vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg über "personalisierte Krebstherapien".

#114 Was Bischof Gebhard Fürst in Sachen Geschichte seines Bistums bewegt
In dieser Episode spricht Bischof Gebhard Fürst über Joannes Baptista Sproll, der im Nationalsozialismus Haltung gezeigt hat.

#113 Schule und Glaube: Ist Religionsunterricht noch zeitgemäß?
In dieser Folge sprechen wir mit Jette Wagler, Vorstand des Landesschülerbeirat BW und Kathrin Aberle, Evangelische Religionslehrerin darüber, ob Religionsunterricht noch zeitgemäß ist.

#112 Zwei Paartherapeuten über das, was Liebe stark macht
In dieser Episode wird es romantisch, denn es geht um die Liebe. Und es ist zwar kein Liebespaar wie ein anderes, aber es gibt Dinge, die eine Beziehung stark machen oder die eher schaden. Was das ist, darüber spricht Caroline Haro-Gnändinger mit Julia Hinterthür, Psychologin und systemische Paar- und Sexualtherapeutin bei der Caritas Heilbronn-Hohenlohe, und mit Christian Roesler, Psychotherapeut und Professor für Klinische Psychologie an der Katholischen Hochschule Freiburg.

#111 Moritz Brückner – Neuanfang im Rollstuhl
In dieser Folge sprechen wir mit Moritz Brückner, der seit einem Surfunfall querschnittsgelähmt ist, über den Wendepunkt seines Lebens und was sich danach verändert hat.

#110 Flucht und Vertreibung in der eigenen Familie – wie gelingt Versöhnung?
In dieser Episode sprechen Johanna Lüffe und Rainer Karlitschek von ihrer Familiengeschichte und weshalb sie sich in einem katholischen Verband für Vertriebene für Versöhnung einsetzen.

#109 Naomi van Dooren: Mit Gott durch die Krise
In dieser Folge sprechen wir mit Naomi van Dooren, Sängerin und Vocal Coach bei "The Voice of Germany", darüber, wie es ist in einer christlichen Hippie-Kommune in den 70er-Jahren aufzuwachsen und wie man durch persönliche Krisen kommt.

#108 Was bei Trauer hilft - eine Trauerbegleiterin erzählt
In dieser Episode geht's um die Erfahrungen der Trauerbegleiterin Anke Keil aus Stuttgart dazu, was bei Trauer hilft und wie Trauer abläuft und auch, wie sich Glaube in der Trauer auswirken kann.

#107 Krisen überwinden durch die Kraft der Hoffnung
In dieser Folge sprechen wir mit Wilbirg Rossrucker, Leiterin des HoffnungsHaus Stuttgart und Pfarrer und Journalist Steffen Kern darüber, wie man Hoffnung in Krisenzeiten finden kann.