
#125 Karin Simon: Vom positiven Umgang mit dem Tod
In dieser Folge sprechen wir mit Karin Simon, Sterbeamme, Buchautorin und Kabarettistin über einen positiven Umgang mit dem Tod.
In dieser Folge sprechen wir mit Karin Simon, Sterbeamme, Buchautorin und Kabarettistin über einen positiven Umgang mit dem Tod.
In dieser Episode erzählen Stephan und Tutilo Burger von ihrem Lebensweg, ihrer Familie und was sie bis heute als Brüder verbindet. Heute sind sie Erzbischof von Freiburg und Erzabt von Beuron.
In dieser Folge sprechen wir mit Josef Herbasch, Lektoratsleiter Verlag Junge Gemeinde und Martin Janotta, Journalist und Buchautor, über das jüdische Leben in Württemberg.
In dieser Episode spricht die Ehrenamtliche Stephanie Roth über die Arbeit des Maximilian-Kolbe-Werks mit Zeitzeugen, die KZs und Ghettos überlebt haben.
In dieser Folge sprechen wir mit der Stellvertretenden Projektleitung der Schwäbischen Tafel Stuttgart Hilli Pressel und dem Ein-Euro-Jobber Thomas Petrofsky über die derzeitig schwierige Lage der Tafelläden in Deutschland.
In dieser Episode geht es um zwei aktuelle Wohnprojekte in baden-Württemberg, an denen kirchliche Träger beteiligt sind. Und es geht um die Geschichte von kirchlichem Wohnungsbau.
In dieser Folge sprechen wir mit Pfarrer und Klinikseelsorger Thomas Dreher und dem Wissenschaftlichen Leiter des Schlaflabors Mannheim Michael Schredl über Träume und ihre Bedeutung.
In dieser Episode spricht Ordensfrau Sr. Marie-Pasquale über besondere Momente mit Gott - beim Zähneputzen, in der U-Bahn oder beim Schreiben.
In dieser Folge sprechen wir mit Arne Kopfermann über den Verlust des eigenen Kindes und wie man danach weiterlebt.