
#146 Lissy Schneider: Wie es ist, als Pflegekind aufzuwachsen
In dieser Folge sprechen wir mit Lissy Schneider darüber, wie es ist, als Pflegekind aufzuwachsen und wie sie nun ihr eigenes Leben aufgebaut hat.
In dieser Folge sprechen wir mit Lissy Schneider darüber, wie es ist, als Pflegekind aufzuwachsen und wie sie nun ihr eigenes Leben aufgebaut hat.
In dieser Episode spricht Soziologe Matthias Meitzler von der Universität Tübingen über Möglichkeiten, wie Menschen digital "weiterleben" können und was für das Trauern bedeutet.
In dieser Folge sprechen wir mit Ulrike Lang, Mitglied im Evangelischen Bauernwerk e.V. und dem ökologischen Landwirt Martin Schäfer über regionale Lebensmittel und den Druck der Landwirte.
Theologin Anneliese Hecht aus Stuttgart und Theologe und Physiker Matthias Huber aus Freiburg sprechen in dieser Folge darüber, wie sie die Bibel mit ihrem Alltag verbinden und über kreative Blickwinkel.
In dieser Folge sprechen wir über die letzten 25 Jahre "Alpha & Omega".
In dieser Episode spricht Pfarrer Vitus von Waldburg-Zeil über seine Lebensgeschichte, seine Berufung, seine Familie, seinen Adelstitel und seine Verwandtschaft mit Kaiserin Sissi.
In dieser Folge sprechen wir mit Anna Schreiber und Astrid Fehrenbach über Frauen in der Prostitution und wie der Ausstieg gelingen kann.
In dieser Episode spricht Bettina Berens über ihre Zeit in der Frauen-Fußballbundesliga, wie sie zum Glauben gefunden hat und wie sie heute versucht, Kindern eine Starthilfe zu geben.
In dieser Folge sprechen wir mit Nadja Seipel und Carmen Dreyer darüber, wenn sterbenskranke Eltern in einem "Familienhörbuch" Geschichten für ihre Kinder aufnehmen.
In dieser Episode sprechen Helga Klär von Kirche im Nationalpark Schwarzwald und Alessa Koch aus Stuttgart darüber, wie es draußen gut gelingt, Neues für Leben und Glauben zu entdecken.