
#175 Kirchenglocken: Kulturgut oder Lärmbelästigung?
In dieser Folge sprechen wir mit Dieter Eisenhardt darüber, welche Bedeutung Kirchenglocken heute noch haben und was ein Glockenspiel so besonders macht.
In dieser Folge sprechen wir mit Dieter Eisenhardt darüber, welche Bedeutung Kirchenglocken heute noch haben und was ein Glockenspiel so besonders macht.
In dieser Episode sprechen Annette Bezler und Hermann Sorg über ihren Freund, Pfarrer und Maler Sieger Köder. Über seine Begeisterung für Farben, seine Vorbilder und den Berufswechsel.
In dieser Episode sprechen Melanie Prange und Iris Dostal-Melchinger aus Rottenburg über ungewöhnliche Kirchenausstattung und Norbert Schnee über eine Statue, die ihm viel bedeutet.
In dieser Folge sprechen wir mit der Goldmedaillengewinnerin Bera Wierhake über ihr Leben als Sportlerin mit Spenderleber und was sie sich für Deutschland im Punkt Organspende wünscht.
In dieser Episode sprechen der Ehrenamtliche Horst Jenne aus Kirchheim/Teck und Hospizleiterin Judith Rubröder aus Stuttgart über ambulante Hospizarbeit für Familien.
In dieser Folge sprechen wir über den Verkehrsunfall der Familie Vangelis und wie daraus ein Wunder wurde.
In dieser Episode spricht Ordensfrau und Hebamme Schwester Mary Rosecarmel vom Stuttgarter Marienhospital darüber, was sie an ihrem Beruf mag und was junge Eltern brauchen.
In dieser Folge sprechen wir mit Laura Bürkle und Andreas Croonenbroeck darüber, wie es ist, mit Autismus zu leben und wie Betroffene besser in die Gesellschaft integriert werden können.
In dieser Folge sprechen die Ehrenamtliche Ilona Nagel und Diakon Harald Sittart über ihr Engagement für Drogensüchtige bei der Anlaufstelle "Point" in Schwäbisch Hall.
In dieser Folge sprechen wir mit Pfarrer Vincenzo Petracca darüber, wie man Pop-Musik in Gottesdiensten einbauen kann.